Page 11 - Band 3 WGW 6. Auflage Leseprobe
P. 11
Inhaltsverzeichnis
A
BWL mit Rechnungswesen 2015/2016
Aufgabe 1
OHG (rechtliche Grundlagen); kalkulatorische Kosten; Voll- kostenrechnung in Form der Zuschlagskalkulation (Kosten- stellenrechnung, BAB, Kostenträgerstückrechnung) und Vollkostenrechnung in Form der Prozesskostenrechnung; Angebotskalkulation
229
Aufgabe 2
Außenfinanzierung in Form von Darlehensaufnahme mit Kredit- sicherheiten, statische und dynamische Investitionsrechnung
232
Aufgabe 3
AG: Jahresabschluss, Bewertung nach HGB, Analyse des Jahresabschlusses, unternehmerische Ziele
236
L
BWL mit Rechnungswesen 2015/2016
Lösung Aufgabe 1
OHG (rechtliche Grundlagen); kalkulatorische Kosten; Voll- kostenrechnung in Form der Zuschlagskalkulation (Kosten- stellenrechnung, BAB, Kostenträgerstückrechnung) und Vollkostenrechnung in Form der Prozesskostenrechnung; Angebotskalkulation
238
Lösung Aufgabe 2
Außenfinanzierung in Form von Darlehensaugnahme mit Kredit- sicherheiten, statische und dynamische Investitionsrechnung
240
Lösung Aufgabe 3
AG: Jahresabschluss, Bewertung nach HGB, Analyse des Jahresabschlusses, unternehmerische Ziele
243
A
Volkswirtschaftslehre 2015/2016
Aufgabe 4
Verhalten der Marktteilnehmer unter Wettbewerbsbedingungen (Nachfrage und Angebot am Gütermarkt), Preisbildung unter Wettbewerbsbedingungen in Verbindung mit Markteingriffen des Staates
245
Aufgabe 5
Notwendigkeit, Ziele und Konzeptionen der Wirtschaftspolitik in Verbindung mit Wachstums- und Konjunkturpolitik
247
L
Volkswirtschaftslehre 2015/2016
Lösung Aufgabe 4
Verhalten der Marktteilnehmer unter Wettbewerbsbedingungen (Nachfrage und Angebot am Gütermarkt), Preisbildung unter Wettbewerbsbedingungen in Verbindung mit Markteingriffen des Staates
250
Lösung Aufgabe 5
Notwendigkeit, Ziele und Konzeptionen der Wirtschaftspolitik in Verbindung mit Wachstums- und Konjunkturpolitik
254
Tabelle mit Aufzinsungs-, Abzinsungs- und Annuitätenfaktoren 368
11