Page 5 - Band 3 WGW 6. Auflage Leseprobe
P. 5
Inhaltsverzeichnis
A
BWL mit Rechnungswesen 2009/2010
Aufgabe 1
GmbH: Vollkostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerstückrechnung; Rechtsfragen
57
Aufgabe 2
Personengesellschaften im Vergleich (rechtliche Grundlagen), offene Selbstfinanzierung der KG,
statische und dynamische Investitionsrechnung
59
Aufgabe 3
Kapitalgesellschaften im Vergleich (rechtliche Grundlagen), Beteiligungs- und Selbstfinanzierung bei der AG
62
L
BWL mit Rechnungswesen 2009/2010
Lösung Aufgabe 1
GmbH: Vollkostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerstückrechnung; Rechtsfragen
64
Lösung Aufgabe 2
Personengesellschaften im Vergleich (rechtliche Grundlagen), offene Selbstfinanzierung der KG,
statische und dynamische Investitionsrechnung
67
Lösung Aufgabe 3
Kapitalgesellschaften im Vergleich (rechtliche Grundlagen), Beteiligungs- und Selbstfinanzierung bei der AG
69
A
Volkswirtschaftslehre 2009/2010
Aufgabe 4
Binnenwert des Geldes und Geldwertmessung in Verbindung mit den Grundsätzen der Geldpolitik der Europäischen Zentral- bank
71
Aufgabe 5
Verhalten der Marktteilnehmer unter Wettbewerbsbedingungen (Nachfrage und Angebot am Gütermarkt), Preisbildung unter Wettbewerbsbedingungen in Verbindung mit Markteingriffen des Staates
74
L
Volkswirtschaftslehre 2009/2010
Lösung Aufgabe 4
Binnenwert des Geldes und Geldwertmessung in Verbindung mit den Grundsätzen der Geldpolitik der Europäischen Zentral- bank
77
Lösung Aufgabe 5
Verhalten der Marktteilnehmer unter Wettbewerbsbedingungen (Nachfrage und Angebot am Gütermarkt), Preisbildung unter Wettbewerbsbedingungen in Verbindung mit Markteingriffen des Staates
80
Tabelle mit Aufzinsungs-, Abzinsungs- und Annuitätenfaktoren 368
5