Page 38 - Band 3 WGW 6. Auflage Leseprobe
P. 38
AL
2
2.1
Vormonat:
Erlöse
– var. Kosten
= Deckungsbeitrag – Fixkosten
= Betriebsergebnis
Laufender Monat:
Erlöse
– var. Kosten
= Deckungsbeitrag – Fixkosten
= Betriebsergebnis
BWL mit Rechnungswesen 2009
600 ∙ 3 000 € 600 ∙ 1 800 €
600 ∙ 1 180 € Zweigwerk I
680 ∙ 2 980 € 680 ∙ 1 800 €
Zweigwerk I
1 800 000 € 1 080 000 € 720 000 € 708 000 € 12 000 €
2 026 400 € 1 224 000 € 802 400 € 708 000 € 94 400 €
Das Betriebsergebnis des laufenden Monats ist um 82 400 € höher. Die fixen Kosten blei- ben gleich und werden im laufenden Monat auf eine höhere Stückzahl verteilt. Diese Fix- kostendegression ist stärker als die Preissenkung.
2.2 e (laufender Monat) = 2 980 €
2.3 2.3.1
2.3.2
Bei langfristiger Betrachtung:
2 550 € ∙ x = 1 800 € ∙ x + 708 000 €
750 € ∙ x = 708 000 €
x = 944 (kritische Menge)
Der Fremdbezug ist bis zu einer Menge von 944 kostengünstiger.
Bei kurzfristiger Betrachtung:
Der Bezugspreis liegt über den variablen Kosen. Deshalb ist ein Fremdbezug bei keiner Absatzmenge lohnend.
Bei Fremdbezug steigt die Abhängigkeit von anderen Unternehmen. Es können Liefer- probleme und Qualitätsprobleme auftreten. Weitere Probleme können Preiserhöhun- gen des Lieferanten aber auch die dauerhafte Existenz des Lieferanten sein.
Kf kv xneu
= = =
=
708 000 € 1 800 €
800 Stück
Kf = 708 000 € =885 €
xneu 800
kfneu
(800)
kneu (800)
= kv + kf = (800)
1 800 € + 885 € = 2 685 €
L2 2009 40 [ Inhaltsverzeichnis ] [ Aufgabe ]