Page 37 - Band 3 WGW 6. Auflage Leseprobe
P. 37
BWL mit Rechnungswesen 2009 L Lösungen zu Aufgabe 2 BWL/RW
Vollkostenrechnung, Kostenanalyse, Deckungsbeitragsrechnung, Prozesskostenrechnung
1
1.1 1
+ = + = + =
088 000 € : 272 = 4 000 € Selbstkosten je Stück Selbstkosten 4 000,00 €
100%
Gewinn 423,20 € Barverkaufspreis 4 423,20 € 3 % Skonto 136,80 € Zielverkaufspreis 4 560,00 € 5 % Rabatt 240,00 € Listenverkaufspreis 4 800,00 €
= Kv272 : 272 = 538 560 € : 272
=
(K272 – Kf = Kv272; 1 088 000 € – 549 440 € =
10,58% 97%
1.2 kv
1 980 € ∙ x + 549 440 € x Þ
1 980 € K=E
= =
538 560 €)
ab 225 Stück
4 423,201) € ∙x 224,89
1) Für den Erlös ist der zufließende Betrag 4 423,20 € zugrundezulegen; nicht der LVP 4 800 €!
1.3 Generell kann es sinnvoll sein; insbesondere in Engpasssituationen, das rentabelste Pro- dukt herzustellen.
Der Saunahersteller hat aber Absatzschwierigkeiten. In dieser Situation kann die Umsatz- rentabilität kein Maßstab sein, denn
– durch die Eliminierung der Produkte mit geringerer Umsatzrentabilität müssen deren Fixkosten zumindest kurzfristig von anderen Produkten mitgetragen werden. Dadurch verschlechtert sich das Betriebsergebnis, wenn das eliminierte Produkt einen positiven Deckungsbeitrag hatte.
– wenn Kunden einen Sortimentsverbund nachfragen möchten und deshalb den Anbie- ter wechseln würden, sollten sie nicht das gesamte Sortiment nachfragen können. Das Betriebsergebnis würde sich deshalb verschlechtern.
[ Inhaltsverzeichnis ] [ Aufgabe ] 39 L2 2009
95% 5%
3% 100%
100%