Page 15 - Band 3 WGW 6. Auflage Leseprobe
P. 15
Inhaltsverzeichnis
A
BWL mit Rechnungswesen 2019/2020
Aufgabe 1
Vollkostenrechnung in Form der Zuschlagskalkulation (Kosten- stellenrechnung, BAB, Kostenträgerstückrechnung); Kosten-und Erlösfunktionen; Deckungsbeitragsrechnung
338
Aufgabe 2
Personengesellschaften im Vergleich (rechtliche Grundlagen); offene Selbstfinanzierung bei der KG; statische und dynamische Investitionsrechnung
341
Aufgabe 3
AG: Jahresabschluss; Bewertung nach HGB; Gewinn- verwendung; Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten
344
L
BWL mit Rechnungswesen 2019/2020
Lösung Aufgabe 1
Vollkostenrechnung in Form der Zuschlagskalkulation (Kosten- stellenrechnung, BAB, Kostenträgerstückrechnung); Kosten-und Erlösfunktionen; Deckungsbeitragsrechnung
347
Lösung Aufgabe 2
Personengesellschaften im Vergleich (rechtliche Grundlagen); offene Selbstfinanzierung bei der KG; statische und dynamische Investitionsrechnung
350
Lösung Aufgabe 3
AG: Jahresabschluss; Bewertung nach HGB; Gewinn- verwendung; Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten
352
A
Volkswirtschaftslehre 2019/2020
Aufgabe 4
Binnenwert des Geldes und Geldwertmessung; Preisbildung und Verhaltensweisen bei Unternehmen mit Marktmacht (Mono- pol, Oligopol)
354
Aufgabe 5
Notwendigkeit, Ziele und Konzeptionen der Wirtschaftspolitik in Verbindung mit Wachstums- und Konjunkturpolitik; Außenwirt- schaft
357
L
Volkswirtschaftslehre 2019/2020
Lösung Aufgabe 4
Binnenwert des Geldes und Geldwertmessung; Preisbildung und Verhaltensweisen bei Unternehmen mit Marktmacht (Mono- pol, Oligopol)
360
Lösung Aufgabe 5
Notwendigkeit, Ziele und Konzeptionen der Wirtschaftspolitik in Verbindung mit Wachstums- und Konjunkturpolitik; Außenwirt- schaft
363
Tabelle mit Aufzinsungs-, Abzinsungs- und Annuitätenfaktoren 368
15