Page 29 - Band 6 WGI 4. Auflage Leseprobe
P. 29
Volkswirtschaftslehre 2014 A 1.3 Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass die Zunahme des realen BIP zu einer stei-
genden Beschäftigung führt.
Überprüfen Sie die unterstellte Zielharmonie unter Zuhilfenahme der Materialien 1 und 2 für die Jahre 2004 und 2005 und begründen Sie Ihr Ergebnis.
Material 2
14 12 10
8 6 4 2
Arbeitslosenquote in % (Deutschland 2002 – 2012)
0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
1.4 Für die Jahre 2013 und 2014 wurde eine Veränderung der wirtschaftlichen Leistung von +0,8 % bzw. +1‚9 % prognostiziert.
Nennen Sie zwei Konjunkturindikatoren, die Grundlage für diese Prognose gewesen sein können, und erläutern Sie deren Aussagekraft.
1.5 Für Deutschland liegen die folgenden Zahlen vor:
Indikator
2011
2012
Reales BIP
+ 3,0 %
+ 0,7 %
Preisniveau
+ 2,1 %
+ 2,0 %
Nominallöhne
+ 3,3 %
+ 2,5 %
Gewinneinkommen (nominal)
+ 5,3 %
− 1,4 %
Arbeitslosenquote
7,1 %
6,8 %
Kapazitätsauslastung
86,0 %
81,0 %
[ Inhaltsverzeichnis ] [ Lösung ] 43 A4 2014
Veränderung gegenüber Vorjahr